Wettbewerb Ersatzneubau der Schule am Webersberg in Homburg (Saar), 1. Preis
Staatliche Ganztages-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung
Auslober
- Saarland, Ministerium für Inneres,
- Bauen und Sport,
- dieses vertreten durch das
- Landesverwaltungsamt (LaVA)
- Staatliche Hochbaubehörde (SHB)
Wettbewerb 2024
- 1. Preis
Erläuterungen
- Die neue Schule am Webersberg bildet mit einer lockeren Willkommensgeste den oberen Hangabschluss des Wiesengeländes, verbindet und verzahnt sich räumlich mit der bestehenden Topografie, sodass Haus und Grünraum zu einer gesamten nutzbaren Einheit werden und sich sanft und selbstverständlich in das Grundstück einfügen.
- Vom überdachten Ankunfts- und Abfahrtsbereich geht es direkt ins Foyer der Schule, eine Art „Marktplatz“ mit entspannter Aufenthaltsatmosphäre für die ankommenden Kinder, für die wartenden Kinder und für die Besucher.
- Es sollen individuelle, einprägsame Orte entstehen - wie in einem „Dorf“ gibt es Plätze, Gassen, Wege und Raumkanten zur leichteren Orientierung.
- Das Gebäude soll sinnlich „erfahrbar“ sein. Mit Aufzügen, Treppe und Rampe sollen sich alle mit bestmöglicher Unterstützung und mit größtmöglicher Selbständigkeit auf ihrem „Schulweg“ im Haus bewegen können.
- Die Verkehrsflächen in den Clustern sind als Bewegungsflächen gestaltet, kommunikativ, multifunktional, pädagogisch aktiviert - sie dienen auch als Pausenfläche im Winter und bei schlechtem Wetter.
- Die Verwaltung im 1. Obergeschoss hat Blick über den gesamten Eingangsbereich mit Hol- und Bringverkehr. Sie ist für Besucher vom Parkplatz aus gut erkennbar und auf kurzem Weg über Aufzug und Treppe erreichbar.